Arbeit & Soziales
Arbeit ist mehr als ein Mittel zum Lebensunterhalt. Sie stiftet Identität und Würde, ermöglicht wirtschaftliche Unabhängigkeit und fördert gesellschaftliche Teilhabe. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der jeder von der eigenen Arbeit anständig leben kann — unabhängig davon, ob angestellt, freiberuflich oder unternehmerisch tätig. Arbeit soll Sicherheit geben, individuelle Selbstverantwortung ermöglichen und persönliche Erfüllung fördern. Jeder Bürger ist zugleich zu ermutigen und zu befähigen, eigenständig für seinen Lebensunterhalt zu sorgen — also sich selbst zu ernähren, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen oder eine stabile Existenzgrundlage aufzubauen. In einer funktionierenden Solidargemeinschaft schaffen stabile Erwerbsbiografien die Grundlage für soziale Sicherheit und Entlastung der Sozialsysteme. Gleichzeitig braucht es ein unterstützendes System für diejenigen, die nicht (mehr) arbeitsfähig sind oder Betreuungsaufgaben übernehmen. Deshalb setzt unsere Politik auf das Zusammenspiel von Rechten, Förderung und Mitwirkungspflichten — mit klaren Ausnahmen für gesundheitlich oder familiär gebundene Personen.
Unsere Leitprinzipien
Konkrete Forderungen und Maßnahmen
Kurzbegründung & Evidenz