Gesundheit
Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist Grundvoraussetzung für das Wohlergehen und die Stabilität unserer Gesellschaft. In den vergangenen Jahren wurde der Gesundheitsbereich jedoch zunehmend ökonomisiert und bürokratisiert. Hinzu kommt in Deutschland eine langjährige Zweiteilung zwischen öffentlicher und privat finanzierter Versorgung, die Versorgungsgerechtigkeit und Effizienz belastet. Viele kritische Analysen sprechen von einem System, das in Teilen altmodisch und reformbedürftig ist. Die UDFE setzt auf ein Gesundheitssystem, das sich am Menschen orientiert: frei von übermäßigem Profitdenken, frei von politischer Instrumentalisierung medizinischer Forschung und Versorgung, stattdessen getragen von medizinischer Qualität, Fachlichkeit und Gemeinsinn. Gesundheit und Wohlstand müssen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Infektionsschutz und andere freiheitsbeschränkende Maßnahmen dürfen kein Selbstzweck sein; sie müssen verhältnismäßig sein, auf wissenschaftlichen Kriterien beruhen und rechtlich überprüfbar bleiben. Zugleich halten wir es für sinnvoll, international erfolgreiche Elemente zu prüfen und adaptierbar zu machen, beispielsweise Erfahrungen aus den Niederlanden mit ihrer Reform hin zu regulierter Konkurrenz und einer stärkeren Rolle von Versicherern als Einkäufern, kombiniert mit starker Primärversorgung. Diese Elemente sind nicht 1:1 zu übernehmen, aber sie bieten Gestaltungsoptionen für eine moderne, effiziente und gerechte Versorgung.
Unsere Leitprinzipien
Konkrete Forderungen und Maßnahmen
Kurzbegründung & Evidenz