Kultur
Kultur stiftet Identität, vermittelt Werte und verbindet Generationen. Sie ist zugleich Wirtschaftsfaktor, Tourismusmotor und Standortvorteil. Kulturpolitik darf nicht einseitig werden; sie muss das gesamte Spektrum unserer Geschichte, Regionalität, Künste und Handwerkskunst abbilden, von der Romanik bis zur Industriearchitektur, von Volksfesten bis zur zeitgenössischen Kunst. Staatliche Förderung soll Vielfalt ermöglichen, nicht politisch instrumentalisieren. Kulturförderung muss transparent, wirkungsorientiert und inklusiv sein.
Unsere Leitprinzipien
Konkrete Forderungen und Maßnahmen
1. Breite Förderprogramme für Geschichtsbewusstsein & Identität
2. Unabhängiges Kulturförderungs- & Bewertungszentrum
3. Tradition, Handwerk & Baukultur stärken
4. Denkmalschutz modernisieren - Anreize statt Überregulierung
5. Regionales Brauchtum, Dialekte & Festivals fördern
6. Kultur als Wirtschaftsfaktor - Tourismuseffekte nutzen
7. Bildungs- und Vermittlungsprogramme
8. Neutralität & Transparenz in Kulturförderung
9. Digitalisierung des kulturellen Erbes
Kurzbegründung & Evidenz