Migration und Staatsbürgerschaft
Deutschland soll souverän und verantwortungsvoll über Einwanderung entscheiden. Integration ist kein bloßes Angebot, sondern ein zweiseitiger Prozess mit Rechten und Pflichten: Sprache, wirtschaftliche Teilhabe und Anerkennung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung sind Voraussetzung für dauerhaften Aufenthalt und gesellschaftliche Teilhabe. Parallel brauchen wir ein transparentes, leistungsorientiertes Einwanderungsregime für Fachkräfte sowie klare, rechtsstaatliche Regeln für Einbürgerung und Rückführung. Ziel ist gesellschaftlicher Zusammenhalt, innere Sicherheit und eine wirksame Arbeitsmarktintegration. Die Bundesregierung legt bundeseinheitliche Vorgaben und Fristen fest; Kommunen setzen die Maßnahmen operativ um innerhalb definierter Rechtsrahmen.
Unsere Leitprinzipien
Konkrete Forderungen und Maßnahmen
A. Integrationspflichten & Organisationsstruktur
B. Arbeitszugang, Pflichtarbeit & Nachweispflichten
C. Qualifikationsanerkennung & berufliche Integration
D. Steuerung der Zuwanderung: Punktesystem & Fachkräfte
E. Aufnahme, Schutz und Rückführung
F. Staatsbürgerschaft & Einbürgerung
Kurzbegründung & Evidenz