„Made in Germany“ steht weltweit für Qualität, Zuverlässigkeit und technische Exzellenz. Diese Stärke fußt auf einem dichten Netz aus leistungsfähigem Mittelstand, starken Industriekernen und einer hervorragenden Ingenieurskultur. Zugleich haben Globalisierung, Digitalisierung, Energiepreis- und Versorgungsrisiken sowie administrative Hürden in Teilen zu Produktionsverlagerungen und Herausforderungen beim Erhalt von Wertschöpfung geführt. Die Aufgabe der Politik ist es, die Produktionskompetenz zu sichern, strategische Schlüsselindustrien zu stärken und die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass hochwertige Produktion dauerhaft in Deutschland erhalten bleibt.