Eine solidarische Gesellschaft erkennt den Wert älterer Menschen an. Wer ein Leben lang gearbeitet, gepflegt oder sich für andere eingesetzt hat, verdient Sicherheit, Respekt und Fürsorge im Alter. Doch in der Realität sind Altersarmut, überlastete Pflegekräfte und profitorientierte Pflegekonzerne zur Belastung geworden. Dieser Trend muss umgekehrt werden – mit einer Politik, die Würde im Alter, Transparenz in der Pflege, steuerliche Fairness und gesellschaftliche Anerkennung für Lebensleistung sicherstellt.
Wir wollen, dass Senioren in Würde altern können, nicht in Unsicherheit oder Abhängigkeit. Gleichzeitig setzen wir auf die Stärkung des sozialen Zusammenhalts zwischen den Generationen.