Deutschland zählt weiterhin zu den wirtschaftlich stärksten Ländern weltweit. Hohe Exportanteile, ein innovativer Mittelstand und eine starke industrielle Basis bilden das Fundament unseres Wohlstands. Gleichzeitig bestehen strukturelle Herausforderungen: vergleichsweise hohe Steuer- und Abgabenlasten für Unternehmen, punktuelle Versorgungs- und Preisrisiken im Energiesystem, ein spürbarer Fachkräftemangel sowie Modernisierungsbedarf bei Verwaltung, Infrastruktur und digitaler Ausstattung.
Unsere Aufgabe ist es, diese Stärken zu sichern und Schwächen zielgenau zu beheben, durch eine wirtschaftspolitische Agenda, die Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft, Resilienz und regionale Ausgewogenheit verbindet. Entscheidungen erfolgen daten- und evidenzbasiert; Kosten, Nutzen, Versorgungssicherheit und gesellschaftliche Wirkung fließen in die Abwägung ein.